Bühne: Burnout oder Boreout?
Das emotionale Loch zwischen den Projekten kann ermüdend sein. Steffi überlegt sich, ob sie einen bühnenfremden Job annehmen soll, um die…
5. Juni 2025/von RedaArbeitgeberverband: Eine Hand in der Staatskasse
Roland A. Müller will, dass der Staat die Kosten übernimmt, wenn ein Unternehmen keine existenzsichernden Löhne zahlt. Das ist nicht nur zynisch,…
6. Juni 2025/von Reda«Darsteller*innen brauchen hohe Stressresistenz»
Rahel Hubacher, ausgebildete Psychologin und Schauspielerin, begleitet neu das Ensemble des Schauspielhauses Zürich sowohl als Ensemble-Psychologin wie auch als Mitglied. Wir sprachen über die Herausforderungen dieser neu geschaffenen Position.
26. Mai 2025/von RedaTheater: Sommerpause oder Sommerflaute?
Die Bühnen und die Häuser rutschen langsam in den Sommerschlaf. Wir wollen wissen, was das für die Darstellenden bedeutet. Melde dich!
Endlich…
2. Juni 2025/von RedaEndlich…
110 Organisationen gegen Halbierungsinitiative
Zum Auftakt der parlamentarischen Debatte über die «Halbierungsinitiative» sind 110 Organisationen dem Aufruf des SSM gefolgt, darunter auch…
30. Mai 2025/von RedaSzeneSchweiz unterstützt Darstellende Künstler*innen im Arbeitsalltag, bei allen rechtlichen Fragen und setzt sich in Politik und Gesellschaft für ihre Anliegen ein.
Schon Mitglied? (In Ausbildung ist die Mitgliedschaft gratis)
Kultur: Zwischen Selbstausbeutung und Kommerz
Kulturschaffende sind in der Zwickmühle zwischen begeistertem Einsatz, Selbstausbeutung und prekärer Arbeit. Sie leben einen Beruf, der eigentlich…
13. Mai 2025/von Redaktion ENSEMBLETheater im Amphitheater – Back to the Roots.
Von London nach Griechenland, in die Wiege des klassischen europäischen Theaters - Corinne Soland erzählt diesen Monat vom Abenteuer, in einem…
16. Mai 2025/von Reda«Kultur ist keine Subvention, sondern Kapital»
D/F/I - Kulturbudget-Kürzungen des Bundes gefährden laut Taskforce Culture nicht nur die kulturelle Vielfalt der Schweiz, sondern auch deren…
5. Mai 2025/von Reda