Salva Leutenegger: «Ensemble» geht in die nächste Runde

/
SzeneSchweiz-Geschäftsfüherin Salva Leutenegger verabschiedet die Crew von ENSEMBLE Print und erinnert sich an die Anfänge des moderneren Magazins unter der Führung von Rolf Sommer.

Bühne: Burnout oder Boreout?

/
Das emotionale…

Mit der eigenen Geschichte auf die Bühne

/
Dürfen Darsteller*innen…

«Fremde Bühne, fremde Wohnung, fremde Stadt»

/
Eine Produktion weit weg von Zuhause - da kann die Einsamkeit zuschlagen und Selbstfürsorge ist wichtiger denn je. Unsere Kolumnistin Rebekka hat gelernt, auf sich zu schauen.

Wachstumsschmerzen – Februar in London

/
Neue Schauspielschule, Umzug nach London, neue Menschen und schlechtes Wetter - in Corinnes Kopf und Körper rumort es - Teil 3 aus Corinnes London-Serie.

Unsichtbarer Aufwand und Gagen-Verteilung

/
Als Darsteller*in arbeitet man immer viele Stunden ohne Vergütung. Es wäre an der Zeit, die Gelder etwas fairer zu verteilen. Die Kolumne von Stefanie Gygax.

Absage mit Anstand

/
Mit Absagen…

Der Mensch ist keine Insel

/
Wie stark werden…

Leben & Kunst – eine Gratwanderung

/
Erlebtes füttert…

Üben, bis es Spass macht

/
An der Premiere…

Hinter die Maske blicken

/
Der erste Eindruck wiegt schwer - im Leben wie auch bei Castings. Sympathie verschafft mehr Auftritte als pures Talent. Ist das unfair? Unsere Kolumnistin Steffi Gygax denkt über die eigenen Vorurteile nach.

«Tuesch immer no theäterle?“

/
Alltag im Bühnenleben? Schön wärs! Unsere Kolumnistin erklärt, wie ihr To-do-Listen, Selbtsdisziplin und strenge Planung überhaupt nicht helfen, ihr Leben zu organisieren.

Für echte Bühnenleistung: «Check your ego at the door»

/
Unsere Kolumnistin Rebekka Burckhardt bewundert die Fähigkeit, das eigene Ego zurückzustellen, um alles für die Perfomance geben zu können - sowohl als Künstlerin wie auch als Leiterin einer Produktion …

Inspiration? Kunst erzeugt Kunst.

/
Wo hockt sie, die Kreativität? Auf welchen Lockruf reagiert sie? Kolumnistin Rebekka Burckhardt fragt sich,  was die Bühnenarbeit zu so einer erfüllenden Sache macht. Denn vielleicht ist es auch nur dieser eine, ganz spezielle Moment, wenn wir ganz bei uns und Eins mit allem sind…

Krank? The Show must stop.

/
Wie krank muss ich sein, um eine Vorstellung abzusagen? Werde ich dafür verurteilt? Für schwach gehalten? Muss die Show wirklich weitergehen, bis jemand zusammenbricht? Unsere Kolumnistin Steffi Gygax macht sich Gedanken zu Selfcare.

Schöne, neue Welt

/
Wir leben an…

Ü50 auf der Bühne – Erfahrung und Verständnis

/
Unsere neue Kolumnistin Rebekka Burckhardt blickt zum Einstand ihrem jüngeren Bühnen-Ich ins Auge und würde heute vorallem eine Sache anders machen …

3D-Aufnahmen aus dem 17. Jahrhundert

/
Die Faszination…

Reale Begegnungen schlagen virtuelle Castings

/
Corinne Soland geniesst den persönlichen Kontakt zu Kolleg*innen in einer zunehmend digitalen Welt. Durch Beziehungen entstehen Projekte, durch Festivals entstehen Beziehungen - Mensch zu Mensch.

Geld oder Zeit? Oder gar nichts?

/
Unsere Kolumnistin…

Dem Schicksal in den Hintern treten

/
„Du kannst nichts verpassen, was für dich bestimmt ist!“ - ein schöner Slogan, beruhigend, glaubwürdig und gibt einem ein gutes Gefühl. Aber manchmal muss man einfach hartnäckig bleiben.

Neue Medien? Alter Hut.

/
Kunst hatte schon immer den Anspruch, andere Wirklichkeiten zu simulieren. Corinne Solands Reise durch die Geschichte der Virtualität.

Puppe oder Spieler?

/
Ist man als Darsteller*in Objekt oder Subjekt? Eine Puppe? Spielt man den eigenen Körper oder wird man gespielt?

«Netzwerk ist Arbeit, nicht Freundschaft»

/
Warum man berufliche Beziehungen pflegen soll, auch wenn keine Liebe herrscht. Eine Kolumne von Stefanie Gygax.

Sinnkrise: «Gehöre ich auf die Bühne?»

/
Unsere Kolumnistin Stefanie Gygax hat sich 2023 selbst verloren. Und die Chance genutzt, sich neu zu erfinden.

«Brüllen für Hexen und Drachen»

/
Corinne Soland bildet sich weiter. Dabei enthüllen sich Zukunftsperspektiven im Bereich Gaming und VR. Und lernt, als Spielfigur richtig zu sterben ...

Schein versus Sein

/
Wer kennt es nicht: Montagmorgen, 1. Probetag einer neuen Produktion trifft sich das gesamte Team zu einer „Leseprobe“. Es wird abgecheckt, wer kennt wen, wie sieht die Konkurrenz aus, wie ist die Stimmung im Leading Team, werde ich mich wohlfühlen?

Tanz der Skelette

/
Corinne setzt sich immer mit den zukünftigen Möglichkeiten des Berufs auseinander. Einige davon haben mit neuer Technologie zu tun. So auch das heutige Thema: Motion Capture.

Stopp – Grenzen setzen!

/
Bevor man anderen Grenzen setzen kann, muss man die eigenen Grenzen auch kennen, findet unsere Kolumnistin Stefanie Gygax und bringt ein Beispiel, Schritt für Schritt.

Showbiz – Neid, Missgunst & Eifersucht?

/
Neid, ob aktiv oder passiv erlebt, gehört es scheinbar zum Menschsein. Wir vergleichen uns, vergleichen andere, bewerten, tratschen, als sei dies ganz normal. Besonders stark spürt man das in den Bühnenkünsten.

AI, VR, Motion Capture – quo vadis, Schauspielkunst?

/
Corinne Soland führt uns mit der neuen, regelmässigen Kolumne in die Zukunft der darstellenden Künste - vorbei an Ängsten, Kämpfen, Abenteuern und vielen, vielen neuen Möglichkeiten.

Adrenalin als Superkraft für Schauspieler*innen

/
Künstler*innen kennen verschiedenste Arten von Ängsten und reden doch so selten darüber. Ein Tabuthema? Unsere neue Kolumnistin Stefanie Gygax erzählt von Ängsten, Adrenalin und der Stärke, die sie daraus gewinnen konnte.