Salva Leutenegger: «Ensemble» geht in die nächste Runde

/
SzeneSchweiz-Geschäftsfüherin Salva Leutenegger verabschiedet die Crew von ENSEMBLE Print und erinnert sich an die Anfänge des moderneren Magazins unter der Führung von Rolf Sommer.

Unsichtbarer Aufwand und Gagen-Verteilung

/
Als Darsteller*in arbeitet man immer viele Stunden ohne Vergütung. Es wäre an der Zeit, die Gelder etwas fairer zu verteilen. Die Kolumne von Stefanie Gygax.

Lucerne Festival: Geld & Willkür

/
Essay: Der Skandal am Lucerne Festival zeigt, wie willkürlich private Kulturförderung wirkt. Private Mäzene und Unternehmenssponsoring als Alternative zur öffentlichen Kulturförderung funktionieren nicht. 

Abrissbirne und Zensur, Frau Wappler?

/
Wieso zerstört die SRF-Leitung den Service Public? Eine Polemik von Reda El Arbi.

Absage mit Anstand

/
Mit Absagen…

Die Zerstörung der SRG

/
Die Nationalratskommission will die SRG finanziell noch mehr schwächen - zusätzlich zu Bundesrat Röschtis Kürzungen und im Vorfeld der Halbierungsinitiative. Warum hassen Rechtsbürgerliche die SRG so sehr?

SRF – Klicks statt Kultur

/
«Angebotsfokussierung»…

Das Sterben des «Züritipp» – und die Folgen

/
Ganze 46 Jahre lang war der Züritipp eine mediale Kulturinstitution. Jetzt soll er sterben. Das hat nicht nur Folgen für die Zürcher Kulturszene. Eine Analyse.

Altern als Schauspielerin

/
«50 ist das…

Das Zürich Film Festival und Putins Propaganda

/
Das ZFF zeigt mit "Russian at War" einen russischen Dokumentarfilm, der die Frontsoldaten als naive, eigentlich ganz normale Zeitgenossen darstellt. Warum ist das so falsch? Ein Editorial.

Missbrauch & Genie – Kunst als Entschuldigung

/
Warum werden die Stars und die «Genies» im Kulturbetrieb noch immer geschützt? Warum fürchten Betroffene, sich zu wehren? Und das nach mehreren Jahren #MeToo? Ein Editorial aus Wut und Unverständnis.
DLF

#Metoo und Macht hinter den Bühnen

/
SFR Repo: Übergriffe während der Vorstellung, Machtmissbrauch beim Casting, Personenkult - Zeit für Lösungen
Ariane Pochon

Kultur: Miteinander statt gegeneinander

/
Die staatliche Unterstützung für Kultur kommt in allen Bereichen politisch unter Druck - Zeit, als Kulturschaffende zusammenzustehen.

Geld oder Zeit? Oder gar nichts?

/
Unsere Kolumnistin…

Sinnkrise: «Gehöre ich auf die Bühne?»

/
Unsere Kolumnistin Stefanie Gygax hat sich 2023 selbst verloren. Und die Chance genutzt, sich neu zu erfinden.

Kultur ist nicht gleich Wurst!

/
Matthias Albold stürzt sich in die Lobby-Arbeit für SzeneSchweiz - ein Interview.

Care-Time-Rechner: Chance für die Grossen

/
Abends und am Weekend keine finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung? Mit dem Rechner von FemaleAct kann jetzt jede*r die Kosten kalkulieren.

Tanz der Skelette

/
Corinne setzt sich immer mit den zukünftigen Möglichkeiten des Berufs auseinander. Einige davon haben mit neuer Technologie zu tun. So auch das heutige Thema: Motion Capture.

Stopp – Grenzen setzen!

/
Bevor man anderen Grenzen setzen kann, muss man die eigenen Grenzen auch kennen, findet unsere Kolumnistin Stefanie Gygax und bringt ein Beispiel, Schritt für Schritt.

«Diesen Missstand dürfen wir nicht länger hinnehmen!»

/
Die Mehrheit der Schweizer darstellende Künstler*innen kann trotz langer Ausbildung und intensiven Arbeitszeiten von ihrem Beruf nicht leben. Salva Leutenegger, Geschäftsführerin SzeneSchweiz, ist wütend und sucht trotzdem nach einvernehmlichen Lösungen.

«Non possiamo più tollerare questo deplorevole stato di cose!»

/
La maggior parte degli artisti svizzeri non riesce a vivere della propria professione nonostante la lunga formazione e gli intensi orari di lavoro. Salva Leutenegger, direttrice di ScenaSvizzera, è furiosa ma sta ancora cercando soluzioni amichevoli.

«Nous ne pouvons plus tolérer cette situation inacceptable!»

/
La majorité des artistes suisses du spectacle ne peuvent pas vivre de leur métier malgré une longue formation et des horaires de travail intenses. Salva Leutenegger, directrice de ScèneSuisse, est en colère et cherche malgré tout des solutions à l'amiable.

AI, VR, Motion Capture – quo vadis, Schauspielkunst?

/
Corinne Soland führt uns mit der neuen, regelmässigen Kolumne in die Zukunft der darstellenden Künste - vorbei an Ängsten, Kämpfen, Abenteuern und vielen, vielen neuen Möglichkeiten.

Halbierungsinitiative: Die schlechten Verlierer

/
Nachdem die NoBillag-Initiative vom Volk wuchtig versenkt wurde, haben sich die Gegner*innen des Service Public für ein paar Jahre die Wunden geleckt. Jetzt sind sie zurück, mit einem weiteren Angriff auf Medien und Kultur.

Neues im Juli: Über 6000 Unterschriften übergeben!

/
SzeneSchweiz Berufsverband Darstellende Künste hat die Petition "Rettet STOK & KELLER62" auf ACT, der Petitionsplattform von Campax, gestartet. Campax ist eine Bewegung, bei der sich über 250'000 Engagierte für soziale, wirtschaftliche & ökologische Fairness einsetzen.

«Altbacken statt Innovativ» – Zürcher Theaterförderung

/
In einem Gastbeitrag in der NZZ am Sonntag zerpflückt Pius Knüsel den Anspruch auf «Innovation», den die Stadtzürcher Kulturförderung an die kleinen Theater stellt. Die Vorstellung dieser Avantgarde stamme noch aus den 1980ern und werde der Realität der Szene nicht gerecht.

Schweizerisches Theatertreffen mit „transkantonalem“ Anspruch

/
Letzen Mittwoch fand das Schweizer Theatertreffen in Fribourg statt, Ensemble hat sich mit der Leitenden Julie Paucker zu einem Gespräch getroffen. Ein Gespräch über die dringliche Rolle der Mehrsprachigkeit im Theater und Kollaborationen über die Kantonsgrenzen hinweg.

„Existenzen sind bedroht, Arbeitsplätze gehen verloren“

/
Die beiden Kleintheater Keller62 und STOK verlieren voraussichtlich ihre finanzielle Unterstützung durch städtische Kulturförderung. Das kann das Ende für diese Bühnen bedeuten. ENSEMBLE Magazin im Gespräch mit dem Leiter des Keller62, Lubosch Held-Hrdina.

Medienmitteilung Taskforce Culture (D/I/F)

/
Medienmitteilung der Taskforce Culture vom 17. Juni 2022Comunicato stampa di Taskforce Culture del 17 giugno 2022Communiqué de presse de la Taskforce Culture du 17 juin 2022

Bessere Löhne statt höheres Rentenalter!

/
Obwohl auch Frauen ihr Leben lang arbeiten, beziehen sie im Alter oft viel zu tiefe Renten. Das muss sich ändern!

Aktuelles zu Machtmissbrauch an Institutionen

/
Bühne und Missbrauch haben eine lange, geteilte Geschichte. Die Ursachen können sowohl einfach Leistungswah oder aber eine stalinistische Hierarchie sein. In den aktuellen Fällen scheinen sich diese beiden Sachen zu mischen. Eine Übersicht.

Übers eigene Gärtli hinaus – Gemeinsam etwas erreichen

/
Seit Anbeginn der Pandemie setzt sie sich für einen Dialog zwischen Bund und dem Kultur- und Veranstaltungssektor ein und wurde zur wichtigsten Instanz für Kulturschaffende und -verbände: Die Taskforce Culture.